Redner Info | Manager System Design Methodology Group, OFFIS – R&D Division Embedded Hardware-/Software-Systems, Oldenburg |
Beginn | 11.12.2006, 17:00 Uhr |
Ort | TU Braunschweig, Informatikzentrum, Mühlenpfordtstraße 23, 1. OG, Hörsaal M 160 |
Eingeladen durch | Prof. Dr. Ulrich Golze |
Das Gesetz von Moore besagt, dass sich die Integrationsdichte bei digitalen Schaltungen in etwa alle 18 Monate verdoppelt und wird voraussichtlich mindestens noch bis zum Ende dieser Dekade gültig sein. Bereits heute ergeben sich signifikante Probleme, die technologischen Möglichen im Entwurfsprozess auszunutzen, weil die Entwurfsmethoden mit der technologischen Entwicklung nicht mehr mithalten können. Moderne eingebettete Ein-Chip-Systeme enthalten neben der anwendungsspezifischen Hardware einen zunehmend größer werdenden Softwareanteil. Diese zunehmende Heterogenität der Systeme macht es erforderlich den nächsten Abstraktionsschritt in der Entwurfsmethodik von der Verhaltensebene in Richtung Systemebene zu gehen. Ziel dieser Abstraktion ist es sowohl Hardware als auch Software auf einem gleich hohen Abstraktionsniveau zu beschrieben, um eine möglichst einfache Integration dieser beiden unterschiedlichen Komponenten zu ermöglichen. |