Diese Dokument beschreibt alte Regelungen, die insbesondere in der Umstellungsphase von Diplom auf Bachelor/Master gültig waren. Dieses Dokument beschreibt die Prüfungsregelungen für die wichtigsten Studiengänge, an denen das IBR beteiligt ist. Dies betrifft die Prüfungsregelungen für die Studiengänge Informatik, Informations-Systemtechnik und Wirtschaftsinformatik, jeweils als BSc oder MSc-Studiengang. Veranstaltungsangebot Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie für die Abteilungen Connected and Mobile Systems bzw. Verteilte Systemei bzw. Algorithmik. Bachelor Informatik Der BSc-Informatik-Studiengang sieht verschiedene Vertiefungen vor. Die Möglichkeiten zur Vertiefung bzw. als Wahlpflichtbereich von 'Connected and Mobile Systems' sind hier erläutert Diplom Informatik Die Fächer "Verteilte und Ubiquitäre Systeme" und "Connected and Mobile Systems" können jeweils als Prüfungsfach in einem Umfang von 12 SWS gewählt werden, die aus unserem Veranstaltungsangebot zusammengesetzt sein können. Die aktuellen Lehrveranstaltungen finden Sie für die Abteilungen Connected and Mobile Systems bzw. Verteilte und Ubiquitäre Systeme bzw. in obiger allgemeiner Übersicht. Dabei gelten die folgenden Einschränkungen: - Es kann maximal ein Praktikum gewählt werden. Das Praktikum wird nur angerechnet, wenn es erfolgreich absolviert wurde (Scheinnachweis). Eine erneute Prüfung des Stoffes erfolgt dann nicht mehr.
- Ein Seminar kann nur dann angerechnet werden, wenn es nicht schon als Vorleistung im Sinne der DPO eingesetzt wird und wenn ein Schein erworben wurde. Prüfungsinhalt ist das gesamte Seminarthema, also nicht nur das Thema des eigenen Vortrags! Es kann maximal ein Seminar angerechnet werden.
Die mündliche Prüfung dauert je nach gewählter Fächerkombination etwa 30 bis 45 Minuten. Master Informatik Die Fächer "Verteilte und Ubiquitäre Systeme" und "Connected and Mobile Systems" können jeweils als Prüfungsfach in einem Umfang von 16 bzw. 18 Leistungspunkten (je nach für Sie gültiger Prüfungsordnung) gewählt werden, die aus unseren Master bzw. Diplom Veranstaltungen zusammengesetzt sein können. Dabei gelten die folgenden Einschränkungen: - Es kann maximal ein Praktikum gewählt werden. Das Praktikum wird nur angerechnet, wenn es erfolgreich absolviert wurde (Scheinnachweis). Eine erneute Prüfung des Stoffes im Rahmen einer mündlichen Prüfung erfolgt dann nicht mehr.
- Ein Seminar kann nur dann angerechnet werden, wenn es nicht schon als Vorleistung im Sinne der MPO eingesetzt wird und wenn ein Schein erworben wurde. Prüfungsinhalt ist das gesamte Seminarthema, also nicht nur das Thema des eigenen Vortrags! Es kann maximal ein Seminar gewählt werden.
Die Prüfungen finden studienbegleitend statt, d.h., nach dem Besuch einer Veranstaltung sollte man sich zu der zugehörigen mündlichen Prüfung anmelden. Die Prüfung dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Es ist möglich, zwei bzw. drei Prüfungsfächer hintereinander zu absolvieren. Zur Vertiefung ist es auch möglich, weitere Prüfungsfächer in das Zusatzgebiet einzubringen. Insbesondere wäre hier eine Kombination der Veranstaltungen der beiden Forschungsgruppen von Herrn und Herrn sinnvoll. Diplom Informationssystemtechnik Eine Übersicht über die Fachprüfungen im Hauptstudium des Diplom-IST-Studiengangs finden Sie hier. Wir sind an den folgenden Fachprüfungen beteiligt: - 18002: Verteilte Systeme und Ubiquitäre Systeme
- 18003: Computer Networks
- 18011: Mobilfunk und Mobilkommunikation
- 18012: kommunikationsnetze
BSc und MSc Informationssystemtechnik Wir sind am Wahlbereich Communications Engineering beteiligt. Diplom Wirtschaftsinformatik Wirtschaftsinformatiker haben vielfältige Möglichkeiten, aus unserem Programm zu wählen. Sie können die folgenden Leistungen abdecken: - Prüfungsfach Informatik (12 SWS)
- Wahlpflichtfach I (10 SWS)
- Wahlpflichtfach II (4 SWS)
- Vorleistung nach Anlage 5 der DPO (insgesamt 8 SWS durch Leistungsscheine nachzuweisen)
Für das Prüfungsfach Informatik sowie für das Wahlpflichtfach I gelten dieselben Regelungen wie für die Diplom-Informatik (mit Ausnahme der niedrigeren SWS-Zahl im WPF I). Braunschweig, den 1. Februar 2008 Prof. Dr.-Ing. Michael Beigl, Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |