Semester | |
Modulnummer | INF-KM-02, INF-KM-15, INF-KM-21, ET-STDI-22, ET-STDI-26, ET-STDI-28 |
Veranstaltungsnummer | INF-KM-005 |
Studiengänge | Informatik Master, Wirtschaftsinformatik Master, Informations-Systemtechnik Bachelor, Informations-Systemtechnik Master, Elektrotechnik Master, Wirtschaftsingenieurwesen Elektrotechnik Master |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Praktikum |
Dozent | |
Assistent | |
LP | 5 |
SWS | 4 |
Ort & Zeit | Die unten angegebenen Termine sind vorläufig und werden bei Bedarf noch geändert! |
Voraussetzungen | Es wird empfohlen Computernetze 1 und Computernetze 2 gehört zu haben. |
Scheinerwerb | Hinweise: Für den Studiengang Informations-Systemtechnik (Bachelor) lässt sich dieses Praktikum mit nur 3 CP einbringen! Für andere Bachelor-Studiengänge lässt es sich aus dem Master, unter Beachtung der jeweiligen Prüfungsordnung, in den Bachelor importieren. Für das Bestehen des Praktikums müssen alle Aufgaben in, beim Kick-Off festgelegten, Gruppen erfolgreich bearbeitet werden. Jedes Gruppenmitglied muss einen substanziellen Beitrag zur Lösung der Aufgaben beitragen und die Gesamtlösung erläutern können. Jede Abgabe wird in einem Abgabegespräch mit den Betreuern überprüft. |
Anmeldung | Die Anmeldung ist bis einschließlich 06.04.2025 möglich. Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 21 beschränkt. Alle weiteren Angemeldeten rücken nach, falls Plätze (durch Abmeldung oder Nichterscheinen beim Kickoff) frei werden. Ob Sie teilnehmen erfahren Sie spätestens am . Bitte nur einmal anmelden! Bei Fehlern oder Änderungen bitte per E-Mail an Lennart Almstedt wenden. Es liegen bisher 8 Anmeldungen vor.
Bitte einloggen, um als Mitglied der Gruppe
mitarb
mehr Information zu erhalten.
|
Inhalt | Das Praktikum wird parallel zum normalen Lehrbetrieb angeboten. Für die Teilnahme ist eine Anmeldung (siehe oben) notwendig. Das Ziel dieses Praktikums ist es, das theoretische Wissen aus den Vorlesungen Computernetze 1 und Computernetze 2 praktisch am Rechner umzusetzen. Das Praktikum soll dabei einen Einblick in die Welt der ISPs und Netzadministratoren mit ihren täglichen Herausforderungen geben und passende Lösungen vermitteln. Dazu schlüpft ihr in die Rolle des Netzwerkadministrators eines Start-ups mit der Aufgabe, ein standortübergreifendes Firmennetz aufzubauen. Zur Umsetung der Aufgaben und zum Erreichen der Ziele des Praktikums im Einzelnen werden folgende Technologien eingesetzt:
Bitte einloggen, um mehr Information zu erhalten.
|
Material | Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an. Kapitel Folien Übungen Kick-Off Task 1 Task 2 Task 3 Task 4 Task 5 Task 6 |
Termine | 11.04.2025, 13:00 Uhr PAC: Submission of the first task by e-mail 02.05.2025, 23:59 Uhr Deadline for submission of task 2 and 3 23.05.2025, 23:59 Uhr Deadline for submission of task 4 06.06.2025, 23:59 Uhr Deadline for submission of task 5 27.06.2025, 23:59 Uhr Deadline for submission of task 6 07.07.2025, 09:30 Uhr Final meeting (IZ359) |
Literatur/Links | |
Evaluation | Lehrevaluationsauswertung Sobald die Ergebnisse der Evaluation vorliegen, können diese hier abgerufen werden. |