Die Vorlesung Algorithmen und Datenstrukturen<\/strong> ist eine Pflichtveranstaltung f\u00fcr Studierende der Informatik, Wirtschaftsinformatik, Informations- und Systemtechnik; au\u00dferdem ist sie wichtig und von Interesse f\u00fcr Studierende anderer Studieng\u00e4nge, die mit Informatik zu tun haben.<\/p>\n\n\n\n
Algorithmen sind das methodische Herz der theoretischen und praktischen Informatik; Datenstrukturen erm\u00f6glichen die effiziente Umsetzung von Algorithmen und den effizienten Zugriff auf Input- und Outputdaten. In dieser Einstiegsvorlesung werden die folgenden grundlegenden Begriffe erarbeitet:<\/p>\n\n\n\n
Hausaufgaben<\/strong><\/p>\n\n\n\n
F\u00fcr alle Hausaufgaben gelten die Punkte auf dem Hinweiszettel<\/a>. Eine Liste mit den e-Mail-Adressen der Tutoren gibt es hier<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Merkzettel: Pseudocode<\/a>, Beweistechniken<\/a>, Wachstum von Funktionen<\/a>.<\/p>\n\n\n\n
Pr\u00e4senzbl\u00e4tter<\/strong><\/p>\n\n\n\n
Kapitel 1: [pdf]<\/a>
Kapitel 2: [pdf]<\/a>
Kapitel 3-1: [pdf]<\/a>
Kapitel 3-2: [pdf]<\/a>,\u00a0Fragen<\/a>
Kapitel 4: [pdf]<\/a>
Kapitel 5-1: [pdf]<\/a>
Kapitel 5-2: [pdf]<\/a>
\u00dcbungsquiz: [pdf]<\/a><\/p>\n\n\n\n