Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Lehrveranstaltungen
  • Lehrveranstaltungen Wintersemester 2020/2021
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

Seminar Verteilte Systeme: Uncovering distributed computing principles

Semester
Wintersemester 2020/2021
ModulnummerINF-VS-041
StudiengängeInformatik Bachelor, Informations-Systemtechnik Bachelor, Wirtschaftsinformatik Bachelor, Informatik Master, Informations-Systemtechnik Master, Wirtschaftsinformatik Master
IBR GruppeDS (Prof. Kapitza)
ArtSeminar
Dozent
Photo
Prof. Dr. Rüdiger Kapitza
Ehemaliger Abteilungsleiter
rrkapitz[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Assistent
Photo
Ines Messadi
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
LP5
SWS0+2
Ort & Zeit

Kick-Off Meeting: Tuesday, 03.11, 1:00. All potential questions regarding the seminar (difficulty of topics, presentation style, etc.) will be answered during the kick-off meeting. The seminar wil happen entirely online: https://bbb.ibr.cs.tu-bs.de/b/ine-2a7-pg3

Scheinerwerb

Abgabe einer substanziellen Ausarbeitung sowie erfolgreiche Präsentation. Die Note ist sowohl von der Beteiligung im Seminar als auch der Qualität der Ausarbeitung und Präsentation abhängig.

Anmeldung

Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Studierende begrenzt.

Die Anmeldung ist ausschließlich über StudIP möglich.

Inhalt
  • Fault-tolerance, cryptography, and security
  • Can we formally verify distributed fault-tolerant protocols?
  • Replication protocols and optimization techniques
  • What different consistency models and what are the tradeoffs?
  • How can we reach a planet-scale system?
  • Hybrid protocols using trusted execution environment

The following is a preliminary list of topics. The papers might be extended or changed.

Thema
1) Effect of Remote Direct Memory Access on agreement and replication
  • Microsecond Consensus for Microsecond Applications (OSDI'20)
2) Formally verified Fault-tolerant protocols

  • Velisarios: Byzantine Fault-Tolerant Protocols Powered by Coq
3) Adaptive security and trust infrastructure
  • SBFT: A Scalable and Decentralized Trust Infrastructure
  • EPIC: Efficient Asynchronous BFT with Adaptive Security
4) Replication protocols, partitioning and consistency
  • Building Consistent Transactions with Inconsistent Replication
  • Hermes: a Fast, Fault-Tolerant and Linearizable Replication Protocol
5) Using Trusted execution environement for replication
  • ReplicaTEE: Enabling Seamless Replication of SGX Enclaves in the Cloud
6) Automated testing of Fault tolerant protocols
  • Twins: White-Glove Approach for BFT Testing
7) How to scale replicated systems?
  • State-Machine Replication for Planet-Scale Systems
Material
Diese Unterlagen sind nur für registrierte Teilnehmer zugänglich. Um sich zu registrieren, benötigen Sie entweder einen IBR-POSIX-Account, den Sie vielleicht bereits im Rahmen einer Arbeit am Institut erhalten haben, oder einen selbst aktivierten IBR-y-Account. Anschließend melden Sie sich über die Login-Funktion dieser Website an.
Kapitel
Folien
Übungen
1. Kick-off
pdf
2. Deadlines
pdf
3. Velisarios, Formal Verification of Byzantine Fault Tolerant Protocols
pdf
4. Using RDMA for Replication Protocols
pdf
5. Leaderless BFT Replication
pdf
Termine
[ Kalender abonnieren | Kalender herunterladen ]
03.11.2020, 13:00 Uhr
Kick-Off Meeting (BBB)
11.01.2021, 16:45 Uhr
Velisarios: Byzantine Fault-Tolerant Protocols Powered by Coq (BBB)
18.01.2021, 16:45 Uhr
Remote Direct Memory Access on agreement and replication (BBB)
25.01.2021, 16:45 Uhr
Leaderless Fault-Tolerant Replication (BBB)
Literatur/Links

Review Template Download

Hilfestellung zum Seminar:

  • How to Read a Paper, S. Keshav, University of Waterloo
  • How to Give a Talk, Paul N. Edwards, School of Information, University of Michigan
  • How to Give a Good Presentation

Für die Literaturrecherche können folgende Links hilfreich sein:

  • ACM Digital Library
  • IEEE Xplore
  • Network Bibliography
  • Citeseer (Research Index) citation index
  • Google Scholar

(La)TeX Tips + Tricks

Das Seminar

Die bevorzugte Sprache für Präsentation und die Ausarbeitung ist Englisch, Deutsch ist aber möglich. Jeder Teilnehmer übernimmt die Veröffentlichung(en) eines Themas. Alle Teilnehmer erstellen ein Peer Review, dazu gehört:

  • Besuch des Probevortrags des Peers inklusive Feedback
  • Review der Ausarbeitung der Peers vor der Abgabe.
  • Organisation der Fragerunde nach dem Vortrag des Peers.

Bemerkungen

Die abzugebenden Dokumente umfassen die Ausarbeitung und einen Foliensatz:

  • Präsentation und Ausarbeitung möglichst auf Englisch.
  • Präsentationszeit: 20 Minuten.
  • Länge der Ausarbeitung: exakt 6 Seiten exklusive Referenzen.

Jeder Teilnehmer sollte auf seinem Paper aufbauende Veröffentlichungen studieren. Die Seminarbetreuer können bei der Themenfindung helfen.

An der Universität werden akademische und persönliche Integrität groß geschrieben. Dementsprechend muss die Ausarbeitung in eigenen Worten erfolgen. Plagiate verstoßen gegen die Prüfungsordnung.

Templates

Das LaTeX Template für die Ausarbeitung findet sich hier.

Zusätzliche Anregungen zur Ausarbeitung finden sich hier.

LaTeX Templates für den Foliensatz befinden sich hier.


aktualisiert am 23.06.2021, 09:26 von Mohammad Mahhouk

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit