[ TU Braunschweig | Informatik | IBR ]
Web-Anwendungen mit Java und XML
Art der Veranstaltung: Vorlesung
Semester: WS
Stunden: 2+2
Dozent: Prof. Dr. Stefan Fischer
Hörerkreis: Studenten und Studentinnen der Informatik, Wirtschaftinformatik, Elektrotechnik und Medienwissenschaften
Ort und Zeit: Mittwochs, 11:30 - 13:00, PK 4.7
Donnerstags, 8:00 - 9:30 bzw. 9:45 - 11:15, CIP-Pool (Informatikzentrum, Raum G040)
Beginn: Mittwoch, 17. Oktober 2001
Inhalt:
  1. Einführung
    • Motivation
    • Beispiele
    • Literatur, Software
  2. Web-Anwendungen mit der Java 2 Enterprise Edition
    • N-Tier Architectures
    • Sun Microsystems J2EE Software
  3. Basistechnologien
    • Internet-Protokolle
    • Java
  4. Technologien für den Client-Tier
    • Web-Browser
    • HTML
    • Cascading Style Sheets (CSS)
    • Javascript
    • Applets
    • Stand-Alone Clients
  5. Technologien für den Web-Tier
    • Web-Server
    • Servlets
    • Java Server Pages
  6. Technologien für den Application-Server-Tier
    • Enterprise Java Beans
    • CORBA
  7. Zugang zum Enterprise-Resource-System-Tier
    • Java Connector Architecture
    • JDBC
    • JCO zum Zugriff auf R/3-Systeme
  8. Unterstützende Technologien: JMS & Co
  9. XML zur Datenmodellierung im Web
    • Grundlagen von XML
    • SAX und DOM
    • XSLT
    • Java APIs und Web Services
    • RPC mit SOAP
    • Anwendungen
  10. Produkte
    • Bea WebLogic
    • IBM WebSphere
  11. Alternative Technologien
    • Microsoft .NET
    • CGI
    • PHP4
    • ...
Empfohlene Voraussetzungen: Betriebssysteme und Netze
Scheinerwerb: Kolloquium über den Stoff der Vorlesung
Literatur:
Links:
Bemerkungen: Maximal könen an den Übungen zu dieser Vorlesung wegen der vielen praktischen Anteile 50 Studenten teilnehmen. Dazu gilt folgende Regelung: Am 1. Oktober wird am IBR eine Liste aushängen, in die sich die Teilnehmer eintragen können. Die ersten 50 Studenten dürfen dann an der Übung teilnehmen. Zur Vorlesung selbst gibt es keine Zulassungsbeschränkung. Bei Bedarf wird die Vorlesung im kommenden Sommersemester erneut angeboten.
Unterlagen: Die Vorlesungsfolien sind in zwei Versionen als PDF-Dateien verfügbar. Übungsblätter: Hinweise zum Arbeiten mit Web-Server, Java etc.
  • Im CIP-Pool stehen Accounts der Form pwaXY zur Verfügung. Alle Teilnehmer sollten sich einen solchen Account besorgen.
  • Die folgenden Umgebungsvariablen müssen gesetzt sein. Bitte überprüfen Sie dies. Sollte das nicht der Fall sein, setzen Sie sie bitte selbst in den Dateien .bash_profile bzw. .bashrc.
    • JAVA_HOME=/usr/local/j2sdk1.3.0
    • J2EE_HOME=/usr/local/j2sdkee.1.3
    • CATALINA_HOME=/usr/local/jakarta-tomcat-4.0.1
    • CATALINA_BASE=~/tomcat_base
    • ANT_HOME=/usr/local/jakarta-ant-1.4
    • PATH=$JAVA_HOME/bin:$J2EE_HOME/bin:$ANT_HOME/bin:$CATALINA_HOME/bin:$PATH
  • Der verwendete Web-Server ist der Tomcat in der Version 4.0.1. Sie können entweder selbst lokal einen Web-Server starten oder den allgemein unter http://www.cip.ibr.cs.tu-bs.de:8000/ verfügbaren Server verwenden. Wenn Sie sich ein Verzeichnis WWW in Ihrem Homeverzeichnis ~pwaXY anlegen, dann ist dieses unter http://www.cip.ibr.cs.tu-bs.de:8000/pwaXY/ sichtbar. Um Ihre eigenen Servlets mit diesem allgemeinen Server verwenden zu können, legen Sie sich bitte einen symbolischen Link mit folgendem Befehl an: 'ln -s /usr/local/tomcat-pwa/webapps/ROOT/WEB-INF/classes ~/WWW'. Dort können Sie dann Ihre Servlets ablegen, möglichst der folgenden Namenskonvention folgend: 'pwaXY_ServletName.class'. Nach kurzer Zeit sollte der Server Ihr Servlet kennen.
  • Wenn Sie Ihren eigenen Server lokal starten wollen, müssen Sie ein Verzeichnis ~/tomcat_base anlegen und alle Dateien und Verzeichnisse aus $CATALINA_HOME/webapps dorthin kopieren. Außerdem sollten Sie dann in ~/tomcat_base/webapps/ROOT/WEB_INF das Verzeichnis 'classes' anlegen und hier später Ihre Servlets ablegen. Nach dem Start des Servers über 'startup.sh' können Sie ein dort abgelegtes Servlet 'ServletName.class' über http://localhost:8080/servlet/ServletName erreichen. Den Web-Server können Sie herunterfahren über 'shutdown.sh'.
  • Um bei Änderungen an den Servlets den Server dazu zu veranlassen, die Änderungen anzunehmen, müssen Sie den lokalen Server entsprechend umkonfigurieren. Dazu schauen Sie sich bitte im Verzeichnis ~/tomcat_base/conf die Datei server.xml an. Dort suchen Sie einen Eintrag vom Typ <Context path="" docBase="ROOT" debug="0"/>. Fügen Sie hier bitte den Parameter 'reloadable=true' ein und löschen Sie die Kommentarklammern um diesen Eintrag. Nach einem Neustart des Servers sollte die Änderung wirksam werden.
  • Für die Übersetzung von Servlets verwenden Sie bitte folgendes Kommando (anders als in der Übung!): 'javac -classpath /usr/local/j2sdkee1.3/lib/j2ee.jar ServletName.java'.