Bei diesem Projekt sollen sehr empfindliche 3D-Beschleunigungssensoren den durch den Herzschlag erzeugten Impuls messen. So kann die Pump- oder Auswurfkraft (ballistische Kraft, griech. ballein = „werfen“) von systolischen und diastolischen Herzschlägen berechnet und so ein Rückschluss auf die Funktion des Herzens gezogen werden. Mit einem solchem System können Patienten nach einer langen Bettlägerigkeit oder mit einer Herzinsuffizienz im Alltag unterstützt werden, da bei der Mobilisierung die Herzfunktion, zum Beispiel im häuslichen Umfeld, durch Fachkräfte kontrolliert werden kann.
Laufzeit: seit 2014
Name | Telefon | Raum | |
---|---|---|---|
Dr. Yannic Schröder | schroeder[[at]]ibr.cs.tu-bs.de | ||
Prof. Dr. Felix Büsching | f.buesching[[at]]ostfalia.de | +49 531 3913289 | 111 |
Prof. Dr. Ulf Kulau | kulau[[at]]ibr.cs.tu-bs.de |
Keine Einträge gefunden. |
Bei Interesse an einer Studien-, Diplom-, Bachelor-, Master- oder sonstiger Arbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Prof. Dr. Felix Büsching kontakieren.