Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • CoN.CPS - Cooperative Networked Cyber-Physical Systems
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

CoN.CPS: Cooperative Networked Cyber-Physical Systems

Con.CPS

Methoden für Cyber-Physical Networks (CPNs) werden für verschiedene wichtige Anwendungsbereiche benötigt. Wir wollen eine Vernetzungsunterstützung anbieten, die für verschiedene Cyber-Physical System (CPS) verwendet werden kann. Um aber realistische Anforderungen und entsprechende Lösungen zu betrachten, soll primär ein Gebiet herangezogen werden und zwar mobile Roboter die eng mittels Netzen kooperieren. Dies ist ein Beispiel für herausfordernde CPS die hohe Anforderungen an CPN-Methoden stellen. Nichtsdestotrotz werden die hier erwarteten Ergebnisse auch auf andere CPSs übertragbar sein.

Es werden Methoden für horizontale und vertikale Koordination und Überwachung von vernetzten, mobilen Systemen wie Robotern vorgeschlagen. Diese sind in der Lage sich an ändernde Umgebungseigenschaften und Systemanforderungen anzupassen und bieten zudem Rekonfigurationsmöglichkeiten. Um Latenzanforderungen zu gewährleisten erfolgt eine enge integrative Betrachtung von Netz, Betriebssystem und Applikationen.

Damit vernetzte, mobile Roboter sowohl individuell als auch kooperativ Aufgaben bearbeiten können, werden Echtzeitfunktionen und Vernetzungsoperationen für Zusammenführung, Aufsplitten und Synchronisierung von Clustern bereitgestellt. Zudem werden Managementfunktionen entwickelt, so dass unabhängige, aber auch konkurrierende Cluster Netzressourcen teilen können. Netzressourcen werden hier in einem recht allgemeinen Sinn betrachtet (z.B. Zeitschlitze, Frequenzkanäle, Codes) und durch einen hier entwickelten Scheduler zugewiesen. Daher bedeutet ein entsprechender Schedule (Plan) nicht nur eine Sequenz von Zeitschlitzen, sondern es werden alle angesprochenen Dimensionen berücksichtigt.

Con.CPS

Veröffentlichungen

  • Georg von Zengen, Jingjin Yu and Lars C. Wolf: Adaptive Real-Time Scheduling for Cooperative Cyber-Physical Systems, in Proceedings of the 3RD IEEE International Conference on Industrial Cyber-Physical Systems (ICPS2020), ICPS 2020, Tampere, Finland - Online, IEEE, Juni 2020 (vonZengen:ICPS2020, BibTeX)
  • Georg von Zengen, Yannic Schröder and Lars C. Wolf: A Communication Architecture for Cooperative Networked Cyber-Physical Systems, in Proceedings of the 1st IEEE Workshop on Cyber-Physical Networking (CPN), CPN 2019, Las Vegas, USA, IEEE, Januar 2019 (vonZengen:CPN2019, BibTeX)
  • Georg von Zengen, Keno Garlichs and Lars C. Wolf: AIRCoN-Stack - Introducing Flexibility to Wireless Industrial Real-Time Applications, in Proceedings of the 2018 Workshop on Networking for Emerging Applications and Technologies, NEAT '18, Budapest, Hungary, Seite 39-44, ACM, August 2018 (vonZengen:NEAT2018, DOI, BibTeX)
  • Georg von Zengen, Alexander Baumstark, Alexander Willecke, Ulf Kulau and Lars C. Wolf: How Different Transceiver Hardware Effects Concurrent Transmissions in WSNs, in 2018 14th International Conference on Distributed Computing in Sensor Systems (DCOSS), New York, USA, Seite 139-146, Juni 2018 (vonzengen:DCOSS2018, DOI, BibTeX)
  • Georg von Zengen, Alexander Willecke and Lars C. Wolf: Demo: Investigating Concurrent Transmission Using Software Defined Radios, in Proceedings of the 2018 International Conference on Embedded Wireless Systems and Networks, EWSN '18, Madrid, Spain, Februar 2018 (vonzengen:ewsn18, BibTeX)
  • Georg von Zengen, Keno Garlichs, Yannic Schröder and Lars C Wolf: A Sub-Microsecond Clock Synchronization Protocol for Wireless Industrial Monitoring and Control Networks, in 2017 IEEE International Conference on Industrial Technology (ICIT) Special Sessions, Toronto, Canada, März 2017 (vonzengen:ICIT2017, DOI, BibTeX)
  • Georg von Zengen, Colin Wulf, Yannic Schröder and Lars C. Wolf: Real Time Capable UWB Wireless Network Sniffer: Poster, in Proceedings of the 17th ACM International Symposium on Mobile Ad Hoc Networking and Computing, MobiHoc '16, Paderborn, Germany, Seite 389-390, ACM, Juli 2016 (vonZengen:2016:MobiHoc, DOI, BibTeX)

Projektmitglieder am IBR

NameEMailTelefonRaum
Dr. Georg von Zengenvonzengen[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Prof. Dr.-Ing. Lars Wolfwolf[[at]]ibr.cs.tu-bs.de+49 531 3913288138

Studentische Arbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Evaluation echtzeitfähiger WSN-Anwendungen am Beispiel von Glossy , ...Bachelorarbeit, Masterarbeit, ProjektarbeitDr. Georg von Zengen, Prof. Dr. Ulf Kulauabgeschlossen ~2016
Entwurf und Implementierung eines TDMA-Medienzugriffverfahrens für IEEE802.15.4 Netze , ...MasterarbeitDr. Georg von Zengen, Dr. Yannic Schröderabgeschlossen ~2015
Implementierung eines Ultra-Wide-Band(UWB) Sniffers , ...ProjektarbeitDr. Georg von Zengen, Dr. Yannic Schröderabgeschlossen ~2015

Bei Interesse an einer Bachelor-, Master- oder Projektarbeit im Bereich dieses Projekts bitte einfach Dr. Yannic Schröder kontakieren.


aktualisiert am 05.02.2019, 15:06 (dynamischer Inhalt) von Dr. Georg von Zengen

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit