Textfeld: Dreamplayer – Tutorial
Dreamplayer – Tutorial
Institut für Telematik
Dezentrale Systeme
und Netzdienste
Hinweise für unseren Nachfolger
•Um den Dreamplayer mit einer neuer Version von JMStudio auszustatten, müssen lediglich die Sourcen vom JMStudio heruntergeladen werden und die zuvor angegebenen Änderungen an JMStudio.java durchgeführt werden. Wir hoffen, dass JMStudio in Zukunft wirklich RTSP- fähig wird und der Dreamplayer dann mit dem neuen JMStudio erweitert wird.
•
•Wir haben das Dreamplayer-Projekt mit dem JBuilder 4 von Borland entwickelt. Er verwendet standardmäßig das JDK1.3 . Außerdem kamen die JMF2.1.1_beta_3 Klassen zum Einsatz.