Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • REFIT: Resource-Efficient Fault and Intrusion Tolerance
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

REFIT: Resource-Efficient Fault and Intrusion Tolerance

Internet-based services play a central role in today's society. With such services progressively taking over from traditional infrastructures, their complexity steadily increases. On the downside, this leads to more and more faults occurring. As improving software-engineering techniques alone will not do the job, systems have to be prepared to tolerate faults and intrusions.

REFIT investigates how systems can provide fault and intrusion tolerance in a resource-efficient manner. The key technology to achieve this goal is virtualization, as it enables multiple service instances to run in isolation on the same physical host. Server consolidation through virtualization not only saves resources in comparison to traditional replication, but also opens up new possibilities to apply optimizations (e.g., deterministic multi-threading).

Resource efficiency and performance of the REFIT prototype are evaluated using a web-based multi-tier architecture, and the results are compared to non-replicated and traditionally-replicated scenarios. Furthermore, REFIT develops an infrastructure that supports the practical integration and operation of fault and intrusion-tolerant services; for example, in the context of cloud computing.

Project Partners

  • TU Braunschweig, Institute of Operating Systems and Computer Networks
  • Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg, Department for Distributed Systems and Operating Systems

Project Members at IBR

Photo
Prof. Dr. Rüdiger Kapitza
Ehemaliger Abteilungsleiter
rrkapitz[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Johannes Behl
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
behl[[at]]cs.fau.de
+49 9131 8520115
Photo
Ines Messadi
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Photo
Signe Rüsch
Ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin
ruesch[[at]]ibr.cs.tu-bs.de

Theses

TitelArtBetreuerStatus
Multi-Enclave BFT Protocols, ...MasterarbeitSigne Rüsch, Ines Messadiabgeschlossen ~2019
Sicherheitsorientierte Partitionierung von Anwendungen in Rust mit Intel SGX, ...BachelorarbeitSigne Rüschabgeschlossen ~2020
Auf eigenen Beinen: Systematische Untersuchung von Kommunikationsansätzen für ein zukünftiges BFT-System, ...MasterarbeitJohannes Behlabgeschlossen
Auf der Suche nach einer MOM: Beurteilung bestehender nachrichtenorientierter Middlewares im Kontext eines zukünftigen BFT-Systems, ...MasterarbeitJohannes Behlabgeschlossen
Entwicklung einer byzantinisch fehlertolerant replizierten Datenbank für Mehrkernumgebungen, ...MasterarbeitJohannes Behlabgeschlossen
Umsetzung einer konsensusorientierten Parallelisierung für Mehrkernumgebungen am Beispiele von Apache ZooKeeper, ...MasterarbeitJohannes Behlabgeschlossen
Entwicklung eines Frameworks zur Evaluation von verteilten Systemen, ...ProjektarbeitJohannes Behlabgeschlossen
Konzeption und Implementierung eines Frameworks für befehlszeilengesteuerte Anwendungen in Python, ...ProjektarbeitJohannes Behlabgeschlossen
Implementation of a Byzantine Agreement Scheme in RustProjektarbeitSigne Rüschabgeschlossen
Low Latency Byzantine Agreement using RDMA, ...BachelorarbeitSigne Rüsch, Ines Messadiabgeschlossen

If you are interested in writing a thesis regarding this project, please feel free to contact us.

Publications

  • Signe Rüsch, Kai Bleeke and Rüdiger Kapitza: Bloxy: Providing Transparent and Generic BFT-Based Ordering Services for Blockchains, in 38th International Symposium on Reliable Distributed Systems (SRDS 2019), Lyon, France, Oktober 2019 (ruesch2019bloxy, BibTeX, Folien, Poster, Best Poster Award)
  • Signe Rüsch, Ines Messadi and Rüdiger Kapitza: Towards Low-Latency Byzantine Agreement Protocols Using RDMA, in Proceedings of the 1st Workshop on Byzantine Consensus and Resilient Blockchains, BCRB'18, Luxemburg, Juni 2018 (ruesch2018rubin, BibTeX, Folien)
  • Stefan Brenner and Rüdiger Kapitza: Programmieren mit Intels Trusted Execution SGX, in IX, Seite 100-104, Januar 2018 (brenner18ix, BibTeX)
  • Bijun Li, Nico Weichbrodt, Johannes Behl, Pierre-Louis Aublin, Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: Troxy: Transparent Access to Byzantine Fault-Tolerant Systems, in Proceedings of the 48th International Conference on Dependable Systems and Networks, DSN'18, 2018 (bli2018troxy, BibTeX)
  • Bijun Li, Wenbo Xu and Rüdiger Kapitza: Dynamic State Partitioning in Parallelized Byzantine Fault Tolerance, in Proceedings of the 1st Workshop on Byzantine Consensus and Resilient Blockchains, BCRB'18, 2018 (blidypart, BibTeX)
  • Johannes Behl, Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: Hybrids on Steroids: SGX-based High Performance BFT, in Proceedings of the 12th European Conference on Computer Systems (EuroSys '17), 2017 (behl17hybster, BibTeX)
  • Bijun Li, Wenbo, Muhammad Zeeshan Abid, Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: SAREK: Optimistic Parallel Ordering in Byzantine Fault Tolerance, in Proceedings of the 12th European Dependable Computing Conference (EDCC 2016), 2016 (bli16edcc, BibTeX)
  • Johannes Behl, Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: Consensus-Oriented Parallelization: How to Earn Your First Million, in Proceedings of the 16th Annual Middleware Conference (Middleware '15), Seite 173-184, ACM, 2015 (behl15cop, DOI, BibTeX)
  • Tobias Distler, Christian Cachin and Rüdiger Kapitza: Resource-efficient Byzantine Fault Tolerance, in IEEE Transactions on Computers, 2015 (distler15resource, BibTeX, to appear)
  • Johannes Behl, Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: Scalable BFT for Multi-Cores: Actor-Based Decomposition and Consensus-Oriented Parallelization, in Proceedings of the 12th Workshop on Hot Topics in System Dependability (HotDep '14), USENIX Association, 2014 (hotdep14sbft, BibTeX)
  • Rüdiger Kapitza, Johannes Behl, Christian Cachin, Tobias Distler, Simon Kuhnle, Seyed Vahid Mohammadi, Wolfgang Schröder-Preikschat and Klaus Stengel: CheapBFT: Resource-efficient Byzantine Fault Tolerance, in Proceedings of the EuroSys 2012 Conference (EuroSys '12), European Chapter of ACM SIGOPS, Bern, Switzerland, Seite 295-308, 2012 (kapitza12eurosys, DOI, BibTeX)
  • Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: Increasing Performance in Byzantine Fault-Tolerant Systems with On-Demand Replica Consistency, in Proceedings of the EuroSys 2011 Conference (EuroSys '11), European Chapter of ACM SIGOPS, Salzburg, 2011 (dislter11odrc0, DOI, BibTeX)
  • Tobias Distler, Rüdiger Kapitza, Ivan Popov, Hans P. Reiser and Wolfgang Schröder-Preikschat: SPARE: Replicas on Hold, in Proceedings of the 18th Network and Distributed System Security Symposium (NDSS '11), Internet Society (ISOC), San Diego, Seite 407-420, 2011 (distler11spare0, BibTeX)
  • Tobias Distler, Rüdiger Kapitza and Hans P. Reiser: State Transfer for Hypervisor-Based Proactive Recovery of Heterogeneous Replicated Services, in Securing Electronic Business Processes - Highlights of the Information Security Solutions Europe 2010 Conference (SICHERHEIT '10), Ammar Alkassar and Ulrich Flegel and Felix C. Freiling, Berlin, 2010 (distler10state0, BibTeX)
  • Rüdiger Kapitza, Matthias Schunter, Christian Cachin, Klaus Stengel and Tobias Distler: Storyboard: Optimistic Deterministic Multithreading, in 6th Workshop on Hot Topics in System Dependability (HotDep '10), Paulo Verissimo and Hakim Weatherspoon, Vancouver, Canada, Seite 1-6, USENIX, 2010 (kapitza10storyboard0, BibTeX)

aktualisiert am 30.09.2020, 07:10 (dynamischer Inhalt) von Desta Haileselassie Hagos

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit