Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
  • Aktuelle Projekte
  • TClouds: Trustworthy Clouds - Privacy and Resilience for Internet-scale Critical Infrastructure
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub

TClouds
Trustworthy Clouds - Privacy and Resilience for Internet-scale Critical Infrastructure

The goal of the TClouds project is to provide a computing and network platform to enable resilient and privacy-enabled deployment of Internet-scale critical information and communication infrastructures. The aim is to provide this while addressing the challenges of cross-border privacy, end-user usability, and acceptance, which are essential for wide deployment of such an infrastructure.

Our contribution to the TClouds project concentrates on the following aspects:

Security-enhanced Cloud Components

Clouds Computing services are based on individual components such as storage, networks, and virtual machines. We aid in securing these components to prevent data leakage and improve the resilience of applications and individual machines. In order to achieve these goals, we focus on specialised run-time environments and tailored virtualization support.

Middleware for Adaptive Resilience

Our task is the development of approaches for resource-efficient intrusion-tolerant services and to focus on implementation of reactive behaviour to address attacks and faults. This will be realized by defining programming interfaces with specific focus on virtualization and checkpointing of applications. Furthermore, the outcomes of the security-enhanced cloud components will be integrated and tested.

Project partners

FP7 The EU FP7 research project TClouds consists of the following institutions:

  • Technikon Forschungs- und Planungsgesellschaft (Austria)
  • IBM Research GmbH (Switzerland)
  • Philips Electronics Nederland B.V. (Netherlands)
  • SIRRIX Aktiengesellschaft (Germany)
  • Fundacao da Faculdade de Ciencias da Universidade de Lisboa (Portugal)
  • Unabhaengiges Landeszentrum fuer Datenschutz (Germany)
  • University of Oxford (United Kingdom)
  • Politecnico di Torino (Italy)
  • Fondazione Centro San Raffaele Del Monte Tabor (Italy)
  • Electricidade de Portugal (Portugal)
  • UNU MERIT (University of Maastricht) (Netherlands)
  • EFACEC Engenharia SA (Portugal)
  • Technische Universität Darmstadt (Germany)

Project members at IBR

Photo
Prof. Dr. Rüdiger Kapitza
Ehemaliger Abteilungsleiter
rrkapitz[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Johannes Behl
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
behl[[at]]cs.fau.de
+49 9131 8520115
Photo
Dr. Stefan Brenner
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
brenner[[at]]ibr.cs.tu-bs.de
Photo
Klaus Stengel
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
+49 9131 8527909

Publications

  • Klaus Stengel, Florian Schmaus and Rüdiger Kapitza: EsseOS: Haskell-based Tailored Services for the Cloud, in Proceedings of the 12th International Workshop on Adaptive and Reflective Middleware, ACM, Dezember 2013 (stengel13aem, BibTeX)
  • Johannes Behl, Tobias Distler and Rüdiger Kapitza: DQMP: A Decentralized Protocol to Enforce Global Quotas in Cloud Environments, in Proceedings of the 14th International Symposium on Stabilization, Safety, and Security of Distributed Systems (SSS '12), Toronto, Canada, Oktober 2012 (behl12sss, BibTeX)
  • Alysson Bessani, Rüdiger Kapitza, Dana Petcu, Paolo Romano, Spyridon V. Gogouvitis, Dimosthenis Kyriazis and Roberto G. Cascella: A look to the old-world sky: EU-funded dependability cloud computing research, in SIGOPS Oper. Syst. Rev., Jg. 46, Nr. 2, Seite 43-56, Juli 2012 (bessani120osr, DOI, BibTeX)
  • Alysson Bessani and Rüdiger Kapitza: Summary of the 1st European Workshop on Dependable Cloud Computing, in SIGOPS Oper. Syst. Rev., Jg. 46, Nr. 2, Seite 36-37, Juli 2012 (kapitza12osr, BibTeX)
  • Johannes Behl, Tobias Distler, Florian Heisig, Rüdiger Kapitza and Matthias Schunter: Providing Fault-tolerant Execution of Web-service-based Workflows within Clouds, in Proceedings of the 2nd International Workshop on Cloud Computing Platforms (CloudCP '12), Guillaume Pierre and Valentin Cristea, Bern, Switzerland, Seite 7:1-7:6, 2012 (behl12cloudcp, DOI, BibTeX)
  • Rüdiger Kapitza, Johannes Behl, Christian Cachin, Tobias Distler, Simon Kuhnle, Seyed Vahid Mohammadi, Wolfgang Schröder-Preikschat and Klaus Stengel: CheapBFT: Resource-efficient Byzantine Fault Tolerance, in Proceedings of the EuroSys 2012 Conference (EuroSys '12), European Chapter of ACM SIGOPS, Bern, Switzerland, Seite 295-308, 2012 (kapitza12eurosys, DOI, BibTeX)
  • Reinhard Tartler, Anil Kurmus, Andreas Ruprecht, Bernhard Heinloth, Valentin Rothberg, Daniela Dorneanu, Rüdiger Kapitza, Wolfgang Schröder-Preikschat and Daniel Lohmann: Automatic OS Kernel TCB Reductionby Leveraging Compile-Time Configurability, in Proceedings of the 8th Workshop on Hot Topics in System Dependability (HotDep '12), USENIX, Hollywood, CA, USA, 2012 (tartler12hotdep, BibTeX)

Theses

Keine Einträge gefunden.

If you are interested in writing a thesis regarding this project, please feel free to contact us.

Links

  • TClouds - Official Homepage

aktualisiert am 23.01.2014, 12:15 (dynamischer Inhalt) von Frank Steinberg

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit