Technische Universität Braunschweig
  • Studium & Lehre
    • Vor dem Studium
      • Informationen für Studieninteressierte
      • Studiengänge von A-Z
      • Bewerbung
      • Fit4TU - Self-Assessment
      • Beratungsangebote für Studieninteressierte
      • Warum Braunschweig?
    • Im Studium
      • Erstsemester-Hub
      • Semestertermine
      • Lehrveranstaltungen
      • Studien-ABC
      • Studienorganisation
      • Beratungsnavi
      • Zusatzqualifikationen
      • Finanzierung und Kosten
      • Besondere Studienbedingungen
      • Gesundheit & Wohlbefinden
      • Campusleben
    • Nach dem Studium
      • Exmatrikulation und Vorlegalisation
      • Nach dem Abschluss
      • Alumni*ae
    • Strategien und Qualitätsmanagement
      • Strategiepapiere für Studium und Lehre
      • Studienqualitätsmittel
      • Studiengangsentwicklung
      • Qualitätsmanagement
      • Systemakkreditierung
      • Rechtliche Grundlagen
      • TU Lehrpreis
    • Für Lehrende
      • Informationen für Lehrende
      • Konzepte
      • Lernmanagementsystem Stud.IP
    • Kontakt
      • Studienservice-Center
      • Sag's uns - in Studium und Lehre
      • Zentrale Studienberatung
      • Immatrikulationsamt
      • Abteilung 16 - Studium und Lehre
      • Career Service
      • Projekthaus
  • Forschung
    • Forschungsprofil
      • Forschungsschwerpunkte
      • Exzellenzcluster der TU Braunschweig
      • Forschungsprojekte
      • Forschungszentren
      • Forschungsprofile der Professuren
    • Frühe Karrierephase
      • Förderung in den frühen Phasen der wissenschaftlichen Karriere
      • Promotion
      • Postdocs
      • Nachwuchsgruppenleitung
      • Junior Professur und Tenure-Track
      • Habilitation
      • Service-Angebote für Wissenschaftler*innen
    • Forschungsdaten & Transparenz
      • Transparenz in der Forschung
      • Forschungsdaten
      • Open Access Strategie
      • Digitale Forschungsanzeige
    • Forschungsförderung
      • Netzwerk Forschungsförderung
      • Datenbanken und Stiftungen
    • Kontakt
      • Forschungsservice
      • Graduiertenakademie
  • International
    • Internationale Studierende
      • Warum Braunschweig?
      • Studium mit Abschluss
      • Austauschstudium
      • TU Braunschweig Summer School
      • Geflüchtete
      • International Student Support
    • Wege ins Ausland
      • Studium im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      • Lehren und Forschen im Ausland
      • Arbeiten im Ausland
    • Internationale Forschende
      • Welcome Support
      • Promotionsstudium
      • Service für gastgebende Einrichtungen
    • Sprachen und interkulturelle Kompetenzvermittlung
      • Deutsch lernen
      • Fremdsprachen lernen
      • Interkulturelle Kompetenzvermittlung
    • Internationales Profil
      • Internationalisierung
      • Internationale Kooperationen
      • Strategische Partnerschaften
      • Internationale Netzwerke
    • International House
      • Wir über uns
      • Kontakt & Sprechstunden
      • Aktuelles und Termine
      • International Days
      • 5. Studentische Konferenz: Internationalisierung der Hochschulen
      • Newsletter, Podcast & Videos
      • Stellenausschreibungen
  • Die TU Braunschweig
    • Unser Profil
      • Ziele & Werte
      • Ordnungen und Leitlinien
      • Allianzen & Partner
      • Hochschulentwicklung 2030
      • Stiftungsuniversität
      • Internationale Strategie
      • Fakten & Zahlen
      • Unsere Geschichte
    • Karriere
      • Arbeiten an der TU
      • Stellenmarkt
      • Berufsausbildung an der TU
    • Wirtschaft & Unternehmen
      • Unternehmensgründung
      • Freunde & Förderer
    • Öffentlichkeit
      • Veranstaltungskalender
      • Check-in für Schüler*innen
      • Hochschulinformationstag (HIT)
      • Kinder-Uni
      • Das Studierendenhaus
      • Gasthörer*innen & Senior*innenstudium
      • Nutzung der Universitätsbibliothek
    • Presse & Kommunikation
      • Stabsstelle Presse und Kommunikation
      • Medienservice
      • Ansprechpartner*innen
      • Tipps für Wissenschaftler*innen
      • Themen und Stories
    • Kontakt
      • Allgemeiner Kontakt
      • Anreise
      • Für Hinweisgeber
  • Struktur
    • Leitung & Verwaltung
      • Das Präsidium
      • Stabsstellen
      • Verwaltung
      • Organe, Statusgruppen und Kommissionen
    • Fakultäten
      • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
      • Fakultät für Lebenswissenschaften
      • Fakultät Architektur, Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften
      • Fakultät für Maschinenbau
      • Fakultät für Elektrotechnik, Informationstechnik, Physik
      • Fakultät für Geistes- und Erziehungswissenschaften
    • Institute
      • Institute von A-Z
    • Einrichtungen
      • Universitätsbibliothek
      • Gauß-IT-Zentrum
      • Zentrale Personalentwicklung
      • International House
      • Projekthaus
      • Transferservice
      • Hochschulsportzentrum
      • Einrichtungen von A-Z
    • Studierendenschaft
      • Studierendenparlament
      • Fachschaften
      • Studentische Wahlen
    • Lehrer*innenbildung
      • Lehrer*innenfortbildung
      • Forschung
    • Chancengleichheit
      • Gleichstellung
      • Familie
      • Diversität
    • Kontakt
      • Personensuche
  • Suche
  • Schnellzugriff
    • Personensuche
    • Webmail
    • cloud.TU Braunschweig
    • Messenger
    • Mensa
    • TUconnect (Studierendenportal)
    • Lehrveranstaltungen
    • Im Notfall
    • Stud.IP
    • UB Katalog
    • Status GITZ-Dienste
    • Störungsmeldung GB3
    • IT Dienste
    • Informationsportal (Beschäftigte)
    • Beratungsnavi
    • Linksammlung
    • DE
    • EN
    • IBR YouTube
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • LinkedIn
    • Mastodon
Menü
  • Struktur
  • Fakultäten
  • Carl-Friedrich-Gauß-Fakultät
  • Institute
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Logo IBR
IBR Login
  • Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
    • News
    • Wir über uns
      • Gesamtes Team
      • Anreise
      • Raumplan
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • News Archiv
    • Connected and Mobile Systems
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
      • Software
      • Datensätze
    • Verlässliche Systemsoftware
      • Übersicht
      • Team
      • Lehre
      • Arbeiten & Jobs
      • Forschung
      • Publikationen
    • Algorithmik
      • Team
      • Lehrveranstaltungen
      • Abschlussarbeiten
      • Projekte
      • Veröffentlichungen
    • Mikroprozessorlabor
    • Studium
      • Sommersemester 2025
      • Wintersemester 2024/2025
      • Abschlussarbeiten
    • Service
      • Bibliothek
      • Mailinglisten
      • Webmail
      • Knowledgebase
      • Wiki
      • Account Management
      • Service-Status
    • Spin-Offs
      • Docoloc
      • bliq (formerly AIPARK)
      • Confidential Technologies
    • Forschungsverbünde
      • IST.hub
Photo
Dr. Tobias Baumgartner
Ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Technische Universität Braunschweig
Institut für Betriebssysteme und Rechnerverbund
Mühlenpfordtstraße 23, 1. OG
38106 Braunschweig

Forschungsinteressen

Seit April 2008 bin ich Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Sándor Fekete an der TU Braunschweig . Meine Forschungsinteressen liegen im Bereich Sensornetzwerke. Dabei interessiere ich mich insbesondere für Algorithmen, die keinerlei Lokationsinformationen auf den Sensorknoten voraussetzen. Außerdem beschäftige ich mich mit Hardware für Sensorknoten und Betriebssystemen für eingebettete Systeme.

Laufende Projekte

NameKurzbeschreibung
Kunst! Kunst! Exact solutions and lower bounds for art gallery problems
FRONTS Foundations of Adaptive Networked Societies of Tiny Artefacts
WISEBED Wireless Sensor Network Testbeds
WiselibA generic algorithm library for heterogeneous wireless sensor networks

Vorlesungen

TitelDozentLPSWS

Studien- und Diplomarbeiten

TitelArtBetreuerStatus
Distributed Event Synchronization for Heterogenous NetworksBachelorarbeitDr. Alexander Kröller, Dr. Tobias Baumgartnerabgeschlossen
Integration von iOS-Geräten in eine generische Testplattform für SensornetzwerkeBachelorarbeitDr. Tobias Baumgartner, Max Pagelabgeschlossen
Genauigkeit von Roomba-Bewegungen und Umsetzung in ein MobilitaetsmodellBachelorarbeitDr. Tobias Baumgartnerabgeschlossen
Implementierung von Clustering-Algorithmen in der WiselibBachelorarbeitDr. Alexander Kröller, Dr. Tobias Baumgartnerabgebrochen
Implementierung von Georouting-Algorithmen in der WiselibBachelorarbeitDr. Alexander Kröller, Dr. Tobias Baumgartnerabgebrochen
Implementierung und Evaluation eines jamming-resistenten MAC Protokolls in der WiselibBachelorarbeitDr. Alexander Kröller, Dr. Tobias Baumgartnerabgebrochen

Lebenslauf

04/2008 - Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Braunschweig (IBR, Abteilung Algorithmik)
03/2007 - 03/2008 Software Entwickler im Bereich Sensornetzwerke (ScatterWeb GmbH, Berlin)
11/2006 - 03/2007 Wissenschaftliche Hilfskraft an der TU Braunschweig (Institut für Mathematische Optimierung)
10/1999 - 10/2006 Studium der Informatik an der TU Braunschweig
09/1977 Geboren in Minden

Veröffentlichungen

To Appear:

G. Coulson, B. Porter, M. Anwander, T. Braun, Ph. Hurni, G. Wagenknecht, T. Baumgartner, S.P. Fekete, A. Kroeller, D. Bimschas, S. Fischer, D. Pfisterer, I. Chatzigiannakis, Ch. Koninis:
Supporting Flexible Experimentation in Wireless Sensor Networks using Virtual Testbeds,
to appear in the Communications of the ACM.

A. Kroeller, T. Baumgartner, S.P. Fekete, Ch. Schmidt:
Exact Solutions and Bounds for General Art Gallery Problems,
to appear in the Journal of Experimental Algorithms.

2011:

T. Baumgartner, A. Kroeller:
Generic Implementation for Heterogeneous Tiny Artifacts,
Bookchapter, I.Chatzigiannakis and P.Spirakis: Distributed Self-organized Societies of Tiny Artefacts: Design and Implementation, May 2011 (ISBN 5800059245538),
pdf, bib.

T. Baumgartner, S.P. Fekete, T. Kamphans, A. Kroeller, M. Pagel, M. Gietzelt, R. Haux:
Using a Sensor Network to Enhance a Standardized Medical Test (Demo),
Proceedings of the 8th European Conference on Wireless Sensor Networks (EWSN 11),
bib.

T. Baumgartner, I. Chatzigiannakis, S.P. Fekete, S. Fischer, C. Koninis, A. Kroeller, D. Krueger, G. Mylonas, and D. Pfisterer:
Distributed algorithm engineering for networks of tiny artifacts,
Computer Science Review (CSR),
bib.

2010:

T. Baumgartner, D. Bimschas, S.P. Fekete, S. Fischer, A. Kroeller, M. Pagel, and D. Pfisterer:
Bridging the Gap between Simulated Sensor Nodes and the Real World (Demo),
Proceedings of the 4th Workshop on Real-World Wireless Sensor Networks (REALWSN10),
pdf, bib.

T. Baumgartner, S.P. Fekete, T. Kamphans, A. Kroeller, and M. Pagel:
Hallway Monitoring: Distributed Data Processing with Wireless Sensor Networks,
Proceedings of the 4th Workshop on Real-World Wireless Sensor Networks (REALWSN10),
pdf, bib.

H. Hernandez, T. Baumgartner, C. Blum, M. Blesa, S.P. Fekete, and A. Kroeller:
A Protocol for Self-Synchronized Duty-Cycling in Sensor Networks: Generic Implementation in Wiselib,
Proceedings of the 6th International Conference on Mobile Ad-hoc and Sensor Networks (MSN10),
pdf, bib.

T. Baumgartner, S.P. Fekete, W. Hellmann, and A. Kroeller:
Simultaneous Event Execution in Heterogeneous Wireless Sensor Networks,
Journal of Networks, Academy Publisher (JNW),
pdf, bib.

D. Bimschas, M. Danckwardt, D. Pfisterer, S. Fischer, T. Baumgartner, A. Kroeller, and S.P. Fekete:
Topology Virtualization for Wireless Sensor Network Testbeds (Poster),
Proceedings of the 6th International ICST Conference on Testbeds and Research Infrastructures for the Development of Networks and Communities (TridentCom 2010),
bib.

T. Baumgartner, I. Chatzigiannakis, S.P. Fekete, C. Koninis, A. Kroeller, A. Pyrgelis:
Wiselib: A Generic Algorithm Library for Heterogeneous Sensor Networks,
Proceedings of the 7th European Conference on Wireless Sensor Networks (EWSN 10),
pdf, bib.

T. Baumgartner, I. Chatzigiannakis, M. Danckwardt, C. Koninis, A. Kroeller, G. Mylonas, D. Pfisterer, B. Porter:
Virtualising Testbeds to Support Large-Scale Reconfigurable Experimental Facilities,
Proceedings of the 7th European Conference on Wireless Sensor Networks (EWSN 10),
pdf, bib.

T. Baumgartner, S.P. Fekete, A. Kroeller, and C. Schmidt:
Exact Solutions and Bounds for General Art Gallery Problems,
Proceedings of the 2010 Algorithm Engineering and Experiments (ALENEX 10),
pdf, bib, Online Proceedings.

2009:

T. Baumgartner, S.P. Fekete, W. Hellmann, and A. Kroeller:
Flash Mob Organization in Heterogeneous Wireless Sensor Networks,
Proceedings of the 2nd International Workshop on Wireless Sensor Networks: Theory and Practice, in conjunction with IFIP NTMS 2009 (WSN 09),
bib.

T. Baumgartner, S.P. Fekete, and A. Kroeller:
Hallway Monitoring with Sensor Networks (Demo),
Proceedings of the 7th ACM Conference on Embedded Networked Sensor Systems (SenSys 09),
pdf (Demo), pdf (Poster), bib.

2008:

T. Baumgartner, C. Becker, S. P. Fekete, A. Kroeller, and D. Pfisterer:
FRONTS - Foundations of Adaptive Networked Societies of Tiny Artefacts,
7. GI/ITG KuVS Fachgespraech "Drahtlose Sensornetze" (FGSN '08),
pdf, bib.

2006:

T. Baumgartner:
Reliable and energy efficient algorithms for sensor networks used in flood protection,
Diploma Thesis, TU Braunschweig,
pdf or ps.gz.


aktualisiert am 16.08.2011, 18:55 (dynamischer Inhalt), verwaltet von Dr. Tobias Baumgartner

Für alle

Stellen der TU Braunschweig
Jobbörse des Career Service
Merchandising
Sponsoring- & Spendenleistungen
Drittmittelgeförderte Forschungsprojekte
Vertrauenspersonen für Hinweisgeber

Für Studierende

Semestertermine
Lehrveranstaltungen
Studiengänge von A-Z
Informationen für Erstsemester
TUCard

Interne Tools

Status GITZ-Dienste
Handbuch für TYPO3 (Intern)
Corporate Design-Toolbox (Intern)
Glossar (DE-EN)
Meine Daten ändern
Hochschulöffentliche Bekanntmachungen

Kontakt

Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0

Anreise

© Technische Universität Braunschweig
Impressum Datenschutz Barrierefreiheit