Bearbeiter | (nur für Mitarbeiter:innen einsehbar) |
Betreuer | Prof. Dr. Felix Büsching |
Professor | Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |
Projekt | GAL |
IBR Gruppe | CM (Prof. Wolf) |
Art | Diplomarbeit |
Status | abgeschlossen |
Beginn | 2011-02-01 |
ProjekthintergrundInformations- und Kommunikationstechnik für altersgerechte Lebenswelten sind von hoher gesellschaftlicher Relevanz, sowohl im Hinblick auf die Lebensqualität breiter Schichten der Bevölkerung als auch für die Weiterentwicklung der Wirtschaft des Landes Niedersachsen. Ziel des Niedersächsischen Forschungsverbunds zur Gestaltung altersgerechter Lebenswelten (GAL) ist es unter anderem, neue Verfahren der Informations- und Kommunikationstechnik für altersgerechte Lebenswelten zu identifizieren, weiterzuentwickeln und zu evaluieren. EinleitungIm Rahmen des Forschungsprojekts „Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten“ (GAL) wird ein häusliches Gateway entwickelt, die sogenannte Multi-Services-Home-Plattform (MSHP). Grundsätzlich werden Daten unterschiedlicher Sensoren aufgenommen, verarbeitet und ausgegeben, wobei als technische Basisplattform für die Integration der verschiedenen Arbeitspakete die OSGi-Service-Plattform dient. Im weiteren Projektverlauf sollen zahlreiche Testaufbauten der MSHP in verschiedenen realen Wohnungen aufgebaut werden. Da es sich hierbei um Versuchsträger eines Forschungsprojekts handelt, wird erwartet, dass es bei diesen Systemen einen relativ hohen Überwachungs- und Wartungsbedarf gibt. Da bei den Anwendern vor Ort nur eine geringe Technikkompetenz erwartet wird, ist es notwendig die Systeme aus der Ferne überwachen zu können. Um Aufwand und Kosten zu sparen, ist es außerdem sehr sinnvoll, die Systeme möglichst selten vor Ort warten zu müssen, sondern neben einer Fernüberwachung auch eine möglichst umfangreiche Fernwartung zu ermöglichen. AufgabenstellungZiel dieser Arbeit ist es, eine zentrale Fernüberwachung und Fernwartung für mehrere MSHP-Systeme zu realisieren. Dazu sind zunächst (möglichst frei verfügbare) vorhandene Ansätze und Systeme zu analysieren und zu bewerten. Idealerweise finden sich hierbei bereits standardisierte Schnittstellen und/oder Systeme, die bereits einen Teil der nötigen Funktionalität aufweisen. In einem Konzept soll dargelegt werden, welche unterschiedlichen Komponenten an welchen Stellen zum Einsatz kommen und wie eine mittelgroße Anzahl der zu überwachenden Systeme zentral erfasst und im Bedarfsfall gepflegt werden können. Es kann bei der Konzeption davon ausgegangen werden, dass jeweils nur eine Person ein System wartet, jedoch sollte die Überwachung auch simultan von mehreren Stellen abrufbar sein. Die zu implementierende Überwachung soll dabei sowohl Hardwareeigenschaften als auch Softwarezustände der eingesetzten OSGi-Service-Plattform berücksichtigen und entsprechend darstellen können. Eine Wartung soll auf möglichst mehreren Ebenen möglich sein; je nachdem ob z.B. Patches für das Betriebssystem oder Updates für einzelne OSGi-Bundles eingespielt werden sollen. Da es in sehr heterogenen Netzwerkumgebungen zum Einsatz kommt, muss das System unterschiedliche Netzanbindungen (NAT, dynamische IPv4-Adressen, etc.) handhaben können. Außerdem hat jegliche Kommunikation über eine sichere Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stattzufinden. Für eine Evaluation wird erwartet, dass auf die im Projekt „Gestaltung Altersgerechter Lebenswelten“ gestellten Anforderungen eingegangen wird und authentische Testfälle entworfen werden. Links: |
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
Postfach: 38092 Braunschweig
Telefon: +49 (0) 531 391-0