Student | (visible for staff only) |
Supervisor | Prof. Dr. Felix Büsching |
Dr. Wolf-Bastian Pöttner | |
Professor | Prof. Dr.-Ing. Lars Wolf |
Project | GAL |
INGA | |
µDTN | |
IBR Group | CM (Prof. Wolf) |
Type | Studienarbeit |
Status | finished |
Start | 2010-07-15 |
Einleitung Im Rahmen des Projekts "Gestaltung Altergerechter Lebenswelten" GAL wird ein solches Body-Area-Network auf der Grundlage von Atmels AVR-Raven Plattform und dem Sensorknoten-Betriebssystem Contiki entwickelt. AufgabenstellungIm Rahmen dieser Studienarbeit ist die Grundfunktionalität eines Bundle-Protokolls für Sensorknoten auf Basis des Betriebssystems Contiki zu entwickeln und anschließend zu evaluieren. Die Funktionalität soll das oben beschriebene Szenario mit folgenden Eigenschaften behandeln können. Ausgangspunkt ist ein (am Körper getragener) Sensorknoten, der Teil eines Body-Area-Netzwerks sein kann. Dieser Knoten nimmt kontinuierlich Messwerte auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll das Grundgerüst für ein Store, Carry and Forward Netzwerk implementiert werden. Dazu zählen Schnittstellen zu anderen Programmen, eine (möglicherweise persistente) Speicherung von Bündeln sowie eine einfache Version eines Routingprotokolls zur Übermittelung der Daten. In einer abschließenden Evaluation ist die Funktionalität und Leistungsfähigkeit des gewählten Ansatzes auf Sensorknoten zu zeigen. Soweit das möglich ist, kann das bestehende Bündelprotokoll (RFC 5050) weiterverwendet werden. Im Rahmen der Evaluation sind die entwickelten Komponenten auf ihre Leistungsfähigkeit hin zu untersuchen. Dazu sollen zwei Szenarios angenommen werden. Zunächst handelt es sich um ein nur temporär verbundenes Netz. Hierbei sollen kontinuierlich Daten erzeugt werden, diese können jedoch nur jeweils zu bestimmten Zeiten an der Basisstation abgeliefert werden. Im zweiten Szenario ist der Sensorknoten kontinuierlich mit der Basisstation verbunden und leitet die erzeugten Daten unmittelbar weiter. Links: |
Vacancies of TU Braunschweig
Career Service' Job Exchange
Merchandising
Term Dates
Courses
Degree Programmes
Information for Freshman
TUCard
Technische Universität Braunschweig
Universitätsplatz 2
38106 Braunschweig
P. O. Box: 38092 Braunschweig
GERMANY
Phone: +49 (0) 531 391-0